AGB für Atemreisen, Workshops und Seminare 

Teilnahmevoraussetzungen 

1. Der Teilnehmer bestätigt ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt der Vertragserfüllung (Seminar-/ Workshopbeginn). 

2. Der Teilnehmer verpflichtet sich nur zur Veranstaltung zu erscheinen, wenn er nicht unter ansteckenden Krankheiten leidet und der Teilnahme keine medizinischen Bedenken entgegenstehen. Bei ernsthaften Erkrankungen ist die Teilnahme nur nach ausdrücklicher Genehmigung des behandelnden Arztes möglich. Die Workshop-/ Seminarleitung entscheidet letztendlich über die mögliche Teilnahme. 

3. Der Teilnehmer bestätigt, in der psychischen Verfassung zu sein, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Der Teilnehmer hat bestehende gesundheitliche Beeinträchtigungen bzw. Erkrankungen oder eine bestehende Schwangerschaft bei Anmeldung bekannt zu geben. 

4. Der Teilnehmer verpflichtet sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln oder Drogen zu stehen, die die Reaktionsfähigkeiten oder das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen behält sich die Leitung vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. 

​ 

Anmeldung / Zahlung 

Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über E-Mail, Kontaktformular, WhatsApp, Telegram oder Telefon. Die Leitung hat das Recht, ein persönliches Gespräch mit dem Teilnehmer zu führen, um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Teilnahme zu klären. Die Anmeldung wird in der zeitlichen Reihenfolge des Einganges bearbeitet. Die Preise sind inklusive Mehrwertsteuer. Die An- und Abreise erfolgt auf eigene Kosten und ist nicht enthalten. Es gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung veröffentlichten Preise. 

1) Zahlungsbedingungen 

Die Zahlung ist per Überweisung an den Veranstalter nach Rechnungsstellung auf das angegebene Konto zu zahlen. 

2) Verbindliche Anmeldung 

Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung fällig. Eine verbindliche Buchung ist dann erfolgt, wenn das Geld auf dem Konto des Veranstalters eingegangen ist. Durch die verbindliche Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. 

3) Ratenzahlung 

Eine Ratenzahlung ist nach Absprache möglich. 

4) Widerruf 

Es gilt eine Widerrufsfrist von 14 Tagen nach Vertragsabschluss. 

​ 

Anreise/ Abreise, Kosten für Unterkunft und Verpflegung 

Die Teilnehmer sind selbstständig für die rechtzeitige Ankunft am Veranstaltungsort verantwortlich. Die An- und Abreisekosten trägt jeder Teilnehmer selbst. 

Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind separat ausgewiesen, werden in der Regel nicht vom Veranstalter für den Teilnehmer mit organisiert und gebucht. Sie sind im Seminarpreis nicht enthalten und von jedem Teilnehmer selbst zu zahlen. 

​ 

Rücktritt durch den Teilnehmer/ Stornierung 

Die Stornierung kann schriftlich per E-Mail erfolgen an: [email protected]
Bei nicht Bestätigung innerhalb von 3 Tagen ist der Teilnehmer in der Verantwortung erneut nachzufragen. 

​Bis 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgt eine Rückerstattung von 90 % des in Rechnung gestellten Betrages. 

​12 bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgt eine Rückerstattung von 50 % des in Rechnung gestellten Betrags. Es sei denn, der Teilnehmer findet eine Ersatzperson, die für ihn an der Veranstaltung teilnimmt. In diesem Fall sorgt der ursprüngliche Teilnehmer eigenverantwortlich für die Ersatzperson und teilt deren Namen sowie seine Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) dem Veranstalter rechtzeitig, mindestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn, mit. 

Alternativ kann der bezahlte Betrag (abzgl. 10 % (jedoch maximal 50 €) für den Verwaltungsaufwand) für eine andere Veranstaltung oder eine andere Dienstleistung angerechnet werden. 

​2 bis 0 Wochen vor Veranstaltungsbeginn erfolgt keine Rückerstattung. Es sei denn, der Teilnehmer findet eine Ersatzperson, die für ihn an der Veranstaltung teilnimmt. In diesem Fall sorgt der ursprüngliche Teilnehmer eigenverantwortlich für die Ersatzperson und teilt deren Namen sowie die Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) dem Veranstalter rechtzeitig, mindestens 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn, mit.
Alternativ kann der bezahlte Betrag (abzgl. 50 %) für eine andere Veranstaltung oder ein Coaching angerechnet werden. 

​Bei Abbruch der Veranstaltung vom Teilnehmer (nach Beginn der Veranstaltung) gibt es keine Rückerstattung. 

​Eine Reiserücktrittsversicherung ist im Preis nicht enthalten. 

 

Absage vonseiten des Veranstalters 

Der Veranstalter behält sich vor bei Eintreten besonderer, nicht vorhersehbarer Umstände
(z. B. Krankheit) die Veranstaltung abzusagen oder zeitlich zu verlegen. 

​Sollte die Veranstaltung von der Seminarleitung aus abgesagt werden müssen, gelten folgende Stornierungsbedingungen: 

• Es werden schnellstmöglich 1-2 Ersatztermine bekannt gegeben. 

• Eine Umbuchung auf einen Ersatztermin ist kostenlos. 

• Wenn der Teilnehmer an allen Ersatzterminen keine Zeit hat, kann er sein Guthaben für eine andere Veranstaltung oder ein Coaching einsetzen. 

Falls keine der darüber genannten Optionen möglich ist, kann der Betrag minus 
10 % (max. 50 €) Bearbeitungsgebühr zurück überwiesen werden. 

Bereits gebuchte Leistungen für die An- und Abreise werden auch in diesem Fall nicht übernommen und sind auf eigene Kosten und eigenes Risiko selbst zu tragen. Diese werden nicht zurückerstattet. 

Absage vonseiten des Veranstaltungscenters/ Seminarhauses 

Durch Corona und andere nicht beeinflussbare Faktoren kann es passieren, dass das Seminarhaus die Veranstaltung absagt. In diesem Fall gilt die gleiche Herangehensweise wie bei der Absage vonseiten des Veranstalters. 

​ 

Änderungen durch den Veranstalter 

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Änderungen am Veranstaltungsprogramm und -ort vorzunehmen, wenn er dies für notwendig erachtet. 

​ 

Haftung und Haftungsbeschränkung 

Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, eine gültige Krankenversicherung sowie private Haftpflichtversicherung zu besitzen und diese auf Nachfrage vorweisen zu können.  

Es wird keine Garantie für gesundheitliche, physische oder psychische (Folge-)Schäden übernommen, sofern diese nach einem Workshop/ Seminar auftreten. 

Ebenso haftet der Veranstalter nicht für gesundheitliche, personenbezogene oder Sachschäden wie auch Unfall, die nicht von ihm verursacht wurden und während An- und Abreise und/ oder während der Veranstaltung entstehen. Für selbstverschuldete Schäden wird keine Haftung übernommen. Der Veranstalter kann für verlorene, beschädigte (Wert-)Gegenstände der Teilnehmer nicht in Haftung genommen werden. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr und unter eigener Verantwortung.

 

Selbstverantwortung während der Veranstaltung 

Die Veranstaltung ist für Menschen, die an sich arbeiten, Dinge hinterfragen und ändern wollen. Es ist daher wichtig zu verstehen, dass während der gesamten gemeinsamen Reise die Selbstverantwortung jedes Einzelnen gefragt ist. Wenn der Teilnehmer eine Pause, Ruhe und Zeit zum Nachdenken braucht, liegt es in seiner Verantwortung, dass er sich um sich kümmert und sich nicht überfordert. 

  

Foto- und Filmaufnahmen 

Der Veranstalter bzw. das Team wird die schönsten Momente der gemeinsamen Veranstaltung in Form von Videosequenzen sowie Fotos festhalten. Es wird dabei stets darauf geachtet, den persönlichen Raum und die Privatsphäre aller Teilnehmer zu wahren und nicht störend in die Prozesse einzugreifen. Wenn Teilnehmer auf Fotos und Videos nicht erkannt werden möchten, muss dies vor der Veranstaltung kommuniziert werden. In diesem Fall wird dies selbstverständlich berücksichtigt. Ausgewählte Aufnahmen werden für Social-Media-Auftritte und die Webseite des Veranstalters verwendet, um zukünftigen Interessenten Seminar-Impressionen zu präsentieren. 

Einsatz von Aromatherapie 

In der Veranstaltung werden ätherische Öle und Räucherwerk eingesetzt. Falls persönliche Gründe bestehen (z. B. Allergien), die gegen die Anwendung sprechen, wird dazu aufgefordert, vor Veranstaltungsbeginn dem Veranstalter Bescheid zu geben. 

Wünsche, Beschwerden, Anregungen 

Im Falle von Beschwerden, Anregungen oder Wünschen, verpflichtet sich der Teilnehmer, dies zeitnah mit dem Veranstalter zu besprechen. 

Sonstiges 

Die Teilnehmer verpflichten sich, sich am Veranstaltungsort respektvoll und ordnungsgemäß zu verhalten sowie achtsam mit Inventar, Unterkunft und mit dem gestellten Equipment umzugehen. Zuwiderhandlung kann zum Ausschluss von der Veranstaltung mit vorzeitiger Abreise führen. Eine Rückzahlung bereits erbrachter Leistungen erfolgt nicht. 

Sollte ein Teilnehmer innerhalb der Veranstaltung den Prozess der Gruppe erheblich stören und auch nach einem Gespräch mit der Seminarleitung keine Lösung bzw. Änderung des Verhaltens erzielt werden, kann ein Ausschluss von der Veranstaltung erfolgen. Die Kosten einer vorzeitigen Abreise sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist ausgeschlossen. 

Die Veranstaltung verfolgt die Intention, den Teilnehmern einen geschützten Ort der Entspannung, der Verbundenheit und der praktizierten Selbstreflexion zu bieten. Daher ist es während der Veranstaltung untersagt, Alkohol und sonstige (illegale) Drogen zu konsumieren. 

 

Datenspeicherung 

Persönliche Daten sowie alle Informationen, die während einer Veranstaltung anvertraut werden, werden nur zu Informationszwecken gespeichert und zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben. 

AGB Ernährungstherapie und Ernährungsberatung

1 Allgemeines
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Grundlage für den Vertrag über die Erbringung einer Ernährungstherapie bzw. Ernährungsberatung. Mit der Unterzeichnung des Behandlungsvertrags erkennt der Klient diese AGB als allein verbindlich für die vertragliche Beziehung an.

2 Beratungsleistung
Gegenstand des Behandlungsvertrags ist das Erbringen einer ernährungstherapeutischen Beratung nach §43 Satz 1 Nr. 2 und §20 SGB V und nicht das Erreichen eines bestimmten körperlichen Erfolgs. Die gemäß Kostenvoranschlag vereinbarten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Analysen und Beratungen erfolgt sind und eventuell auftretende Fragen bearbeitet wurden.
Die Ernährungstherapie bzw. Ernährungsberatung wird von Frau Sabrina Petersohn als staatlich anerkannte Diätassistentin persönlich oder auf digitalem Weg (telefonisch, per Videokonferenz oder E-Mail) erbracht.
Die im Rahmen der Ernährungstherapie bzw. Ernährungsberatung an den Klienten weitergegebenen Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keine ärztliche Behandlung oder Therapie. Trotz größter Sorgfalt kann keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernommen werden. Der Erfolg der Ernährungsberatung/ -therapie hängt im Wesentlichen von der Mitarbeit des Klienten ab und kann nicht garantiert werden. Ebenso wird keine Garantie für gesundheitliche, physische oder psychische (Folge-)Schäden übernommen, sofern diese nach einer Beratung auftreten.

3 Vertragsabschluss
Der Behandlungsvertrag über die Erbringung einer Ernährungstherapie bzw. Ernährungsberatung kommt mit der Unterzeichnung des Bertungsvertrages durch den Klienten zustande.

4 Rücktritt vom Vertrag
Wird der Behandlungsvertrag storniert – gleich aus welchen Gründen – so hat der Auftragnehmer das Recht, die bis dahin angefallenen Kosten zu berechnen, mindestens aber eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 % des im Kostenvoranschlag genannten Gesamtbetrags zu verlangen.

5 Terminabsagen
Der Klient reserviert beim Auftragnehmer verbindliche Gesprächstermine mit einer vereinbarten Gesprächszeit. Sollten einzelne Termine nicht eingehalten werden können oder verschoben werden müssen, so muss dies vom Klienten mindestens 24 Stunden vorher angekündigt werden. Dies kann telefonisch, per WhatsApp oder per E-Mail erfolgen. Bei späteren Absagen werden 50 % des für den jeweiligen Termin vereinbarten Honorars fällig. Ausgenommen sind Absagen von Terminen aufgrund akuter Krankheit. 
Sollte ein Termin ohne Ankündigung nicht in Anspruch genommen werden, so wird aufgrund der Umstände und der nicht mehr möglichen Vermittlung des gebuchten Termins eine Stornogebühr von 100 % des für den jeweiligen Termin vereinbarten Honorars fällig.

6 Preisgestaltung
Die im Kostenvoranschlag genannten Preise und Honorare sind verbindlich und nicht verhandelbar. Veränderungen bedürfen der Schriftform. Der Klient hat auch diejenigen Kosten zu tragen, die durch eine von ihm veranlasste nachträgliche Änderung entstehen.

7 Rechnungslegung und Zahlungsbedingungen
Die Abrechnung der Beratungsleistungen erfolgt je nach Vereinbarung im Behandlungs-vertrag entweder nach jedem oder dem fünften bzw. letzten Beratungstermin gegen Rechnung. Der Klient kann unter Vorlage der Rechnung die Kosten ggf. vollständig oder teilweise von seiner Krankenkasse zurückfordern.
Sofern im Einzelfall nichts anderes angegeben ist, sind Rechnungen ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen fällig und der Betrag ist gebührenfrei auf das in der Rechnung angegebene Konto zu überweisen. Kommt der Klient in Zahlungsverzug, so gilt für jedes Mahnschreiben eine Mahngebühr von 5,00 €, welche auf den offenen Rechnungsbetrag aufgeschlagen wird.
Wird die Beratung vorzeitig abgebrochen, so werden bereits überwiesene Beträge nicht zurückerstattet.

8 Pflichten der Vertragspartner
Der Auftragnehmer gewährleistet stets nach aktuellem Wissensstand zu beraten. Die Qualitätsrichtlinien erfolgen nach den Qualitätsstandards des VDD e.V. (Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V.). Ständige Fort- und Weiterbildungen sind selbstverständlich.
Diätassistenten unterliegen gemäß Strafgesetzbuch § 203 der Schweigepflicht. Diese Pflicht zur Vertraulichkeit besteht auch über die Beendigung der Ernährungsberatung hinaus. Der Klient hat die Pflicht, vollständige Angaben bezüglich etwaiger Vorerkrankungen, aktueller Krankheiten, Medikationen und sonstiger ärztlicher Behandlungen sowie Diäten und anderen Ernährungsberatungen zu machen. Im Beratungsvertrag erklärt sich der Klient schriftlich damit einverstanden, dass der Hausarzt oder der überweisende Arzt gegenüber dem Auftragnehmer von der Schweigepflicht entbunden wird.
Der Auftragnehmer empfiehlt allen Kunden während der Teilnahme an der Beratung, regelmäßig ihren Arzt aufzusuchen und Kontrolluntersuchungen durchführen zu lassen. Die Beratung ist frei von Werbung und es werden keine Produkte verkauft.

9 Schutz des Eigentums
Der Klient verpflichtet sich, die im Rahmen der Ernährungstherapie bzw. Ernährungsberatung bereitgestellten Informationsmaterialien, Berichte und Analysen nur für eigene Zwecke zu verwenden.
Der Klient erhält das ausschließliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht daran. Sämtliche Dokumente und Unterlagen sind ausschließlich personenbezogen und nicht von Dritten nutzbar.

10 Gewährleistung
Der Auftragnehmer ist bemüht, die Beratung mit größter Sorgfalt und unter Beachtung anerkannter ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und Grundsätze durchzuführen. Alle Empfehlungen und Analysen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Trotzdem übernimmt der Auftragnehmer keine Gewährleistungen für den Inhalt dieser Empfehlungen und Analysen.

11 Haftung
Eine Haftung für den Erfolg der Ernährungstherapie bzw. Ernährungsberatung sowie für mögliche direkte oder indirekte negative Folgen und/ oder (Folge-)Schäden durch die Beratung wird in jedem Fall ausgeschlossen. Ebenso ist die Haftung für jegliche Art von Schäden einschließlich Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch der im Rahmen der Ernährungstherapie bzw. Ernährungsberatung bereitgestellten Informationen ergeben ausgeschlossen.
Werden Anleitungen vom Auftragnehmer und Informationen vom Klienten nicht eingehalten oder wurden eigenmächtige Änderungen seitens des Klienten an den Beratungsunterlagen vorgenommen, besteht keine Haftung für den Auftragnehmer. Der Auftragnehmer haftet nicht für unrichtig gemachte Angaben des Klienten. Die Haftung des Auftragnehmers für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzungen von Leben, Körper und Gesundheit des Teilnehmers, bei Ansprüchen wegen der Verletzung von Kardinalpflichten und Ersatz von Verletzungsschäden § 286 BGB.

12 Speicherung von Daten
Der Auftragnehmer weist daraufhin, dass die im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis anfallenden Daten von ihm zum Zweck der Datenverarbeitung gespeichert werden. Die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung und Nutzung dieser Daten erfolgt dabei gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland (BDSG). Eine Einwilligungserklärung zur Datenerhebung und Datenverarbeitung ist vom Klienten vor Beginn des Vertragsverhältnisses zu unterschreiben.

13 Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungs- und Zahlungsort der Ernährungstherapie bzw. Ernährungsberatung ist – auch bei
Durchführung als Online-Beratung – Carlsberg. Gerichtsstand ist Grünstadt.

14 Schlussbestimmungen
Alle Änderungen und Ergänzungen des der Ernährungstherapie bzw. Ernährungsberatung zugrunde liegenden Vertrag sowie dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

15 Schlichtungsklausel
Die Vertragsparteien verpflichten sich, bei Meinungsverschiedenheiten ein Schlichtungsverfahren mit dem Ziel durchzuführen, eine interessengerechte und faire Vereinbarung im Wege einer Mediation mit Unterstützung eines neutralen Schlichters unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen, rechtlichen, persönlichen und sozialen Gegebenheiten zu erarbeiten.

16 Salvatorische Klausel
Sofern eine Bestimmung des Vertrages unwirksam ist oder wird, berührt dies nicht die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen der Vereinbarung. Eine derartige Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am Nächsten kommt und wirksam ist.